Fragen und Antworten zu Balkonkraftwerken in Deutschland
Balkonkraftwerke, auch Mini-Photovoltaikanlagen genannt, sind kompakte Solaranlagen, die sich ideal für die Montage auf Balkonen, Terrassen oder an Hauswänden eignen.
In Deutschland wurden bis Ende 2023 schätzungsweise über 150.000 Balkonkraftwerke installiert.
Diese Anlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie eine einfache und kostengünstige Möglichkeit bieten, Strom für den Eigenverbrauch zu erzeugen und somit Energiekosten zu senken.
Es gibt zahlreiche Anbieter für Balkonkraftwerke in Deutschland, darunter bekannte Namen wie Priwatt, Econamic, Anker, Memodo und Greenakku.
Die Vielfalt der Anbieter ermöglicht es den Verbrauchern, aus einer breiten Palette von Produkten zu wählen, die ihren spezifischen Anforderungen und Budgets entsprechen.
Balkonkraftwerke können an verschiedenen Orten angebracht werden, darunter Balkone, Terrassen, Hauswände, Garagendächer und sogar Gartenhäuschen.
Die Flexibilität bei der Installation macht sie zu einer attraktiven Option für Mieter und Eigenheimbesitzer gleichermaßen.
Dank ihrer modularen Bauweise und der einfachen Montage können Balkonkraftwerke schnell und unkompliziert installiert und bei Bedarf auch wieder demontiert werden.
1
Was ist ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk, auch Mini-Solaranlage oder Plug-in-PV-Anlage genannt, ist eine kleine Photovoltaikanlage, die speziell für den Einsatz auf Balkonen, Terrassen oder an Hauswänden konzipiert ist.
Es besteht meist aus einem oder zwei Solarmodulen und einem Wechselrichter, der den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, sodass er direkt in das Haushaltsstromnetz eingespeist werden kann.
2
Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk nutzt Solarmodule, um Sonnenlicht in elektrische Energie umzuwandeln. Der erzeugte Gleichstrom wird durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, der dann über eine spezielle Steckdose oder einen Anschluss ins Hausnetz eingespeist wird. Dadurch kann der erzeugte Strom direkt im Haushalt genutzt werden, was den Bezug von Netzstrom reduziert.
3
Welche Vorteile bietet ein Balkonkraftwerk?
-
Kosteneinsparung: Reduziert die Stromrechnung, da weniger Netzstrom benötigt wird.
-
Umweltfreundlich: Senkt den CO2-Ausstoß durch Nutzung erneuerbarer Energien.
-
Einfache Installation: Kann ohne umfangreiche bauliche Maßnahmen installiert werden.
-
Fördermöglichkeiten: In einigen Regionen gibt es finanzielle Förderungen für den Kauf und die Installation.
4
Welche gesetzlichen Vorschriften gibt es für Balkonkraftwerke in Deutschland?
In Deutschland müssen Balkonkraftwerke den technischen Normen entsprechen und bei der Bundesnetzagentur sowie beim örtlichen Netzbetreiber angemeldet werden. Zudem ist die maximale Einspeiseleistung auf 600 Watt begrenzt. Ein spezieller Einspeisezähler oder ein Zweirichtungszähler ist erforderlich, um die Einspeisung korrekt zu erfassen.
5
Was kostet ein Balkonkraftwerk?
Die Kosten für ein Balkonkraftwerk variieren je nach Anbieter und Leistung der Anlage. Im Allgemeinen liegen die Preise zwischen 400 und 1.200 Euro. Hinzu können Installationskosten kommen, wenn die Montage nicht selbst durchgeführt wird.
6
Wie viel Strom kann ein Balkonkraftwerk erzeugen?
Die Menge des erzeugten Stroms hängt von der Leistung der Solarmodule und den örtlichen Gegebenheiten (z.B. Sonneneinstrahlung, Ausrichtung) ab. Ein typisches Balkonkraftwerk mit einer Leistung von 600 Watt kann in Deutschland jährlich etwa 500 bis 600 Kilowattstunden Strom erzeugen.
7
Braucht man für ein Balkonkraftwerk eine Genehmigung?
In den meisten Fällen ist keine spezielle Genehmigung erforderlich, solange das Balkonkraftwerk die gesetzlichen Vorschriften einhält und keine baulichen Veränderungen am Gebäude vorgenommen werden.
Es ist jedoch ratsam, vor der Installation den Vermieter oder die Eigentümergemeinschaft zu informieren und deren Zustimmung einzuholen.
8
Wie wird ein Balkonkraftwerk installiert?
Die Installation eines Balkonkraftwerks ist relativ einfach. Die Solarmodule werden am Balkon oder an der Fassade montiert und mit dem Wechselrichter verbunden. Anschließend wird der Wechselrichter über eine spezielle Steckdose oder einen Anschluss mit dem Haushaltsstromnetz verbunden.
Es ist wichtig, die Montageanleitung des Herstellers zu beachten und die Anlage fachgerecht zu installieren, um maximale Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
9
Kann ein Balkonkraftwerk auch bei schlechtem Wetter Strom erzeugen?
Ja, Solarmodule erzeugen auch bei bewölktem Himmel und diffusen Lichtverhältnissen Strom, allerdings in geringerem Umfang als bei direkter Sonneneinstrahlung. Die Effizienz der Stromerzeugung hängt von der Lichtintensität ab, sodass die Erträge bei schlechtem Wetter niedriger sind.
10
Welche Versicherungskosten können durch die Installation eines Balkonkraftwerks entstehen und was sollte dabei beachtet werden?
-
Haftpflichtversicherung:
-
Kosten: Die meisten privaten Haftpflichtversicherungen decken bereits Schäden ab, die durch die Nutzung eines Balkonkraftwerks verursacht werden könnten. Es können jedoch zusätzliche Kosten entstehen, wenn eine Erweiterung des Versicherungsschutzes erforderlich ist.
-
Beachten: Es ist ratsam, die Versicherungsgesellschaft über die Installation zu informieren, um sicherzustellen, dass mögliche Schäden, die durch das Balkonkraftwerk verursacht werden, abgedeckt sind.
-
-
Gebäudeversicherung:
-
Kosten: Bei vielen Gebäudeversicherungen ist eine Erweiterung des Versicherungsschutzes für fest installierte Solaranlagen notwendig. Die Zusatzkosten hängen vom Versicherer und der Police ab und können variieren.
-
Beachten: Es sollte geprüft werden, ob die bestehende Gebäudeversicherung das Balkonkraftwerk abdeckt oder ob eine Anpassung der Police erforderlich ist. Dies kann Schäden durch Sturm, Hagel, Feuer oder andere Gefahren einschließen.
-
-
Elektronikversicherung:
-
Kosten: Eine spezielle Elektronikversicherung für das Balkonkraftwerk kann zusätzliche Kosten verursachen, abhängig von der Deckungssumme und den spezifischen Bedingungen der Versicherung.
-
Beachten: Diese Versicherung kann sinnvoll sein, um Schäden oder Ausfälle der Solarmodule und des Wechselrichters abzudecken. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen.
-
11
Welche ist die beste Versicherung für eine Solaranlage, und welche Kosten sind damit verbunden?
-
1. Gothaer Versicherung
-
Leistungen:
-
Schutz vor Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel, Blitzschlag und Diebstahl.
-
Absicherung gegen Ertragsausfall.
-
Versicherung von Überspannungsschäden durch Blitz.
-
Kosten:
-
Die jährlichen Prämien beginnen bei etwa 100 Euro, können aber je nach Größe und Wert der Anlage höher sein.
-
2. Allianz Versicherung
-
Leistungen:
-
Umfassender Schutz gegen Naturgefahren, Vandalismus und Diebstahl.
-
Deckung von Ertragsausfällen bei Schäden an der Anlage.
-
Zusatzoptionen für Haftpflicht und technische Defekte.
-
Kosten:
-
Ab ca. 150 Euro pro Jahr, abhängig von der Größe der Anlage und dem gewünschten Versicherungsschutz.
-
3. AXA Versicherung
-
Leistungen:
-
Schutz gegen Naturgefahren, Diebstahl und Vandalismus.
-
Ertragsausfallversicherung.
-
Versicherung von Kurzschluss- und Überspannungsschäden.
-
Kosten:
-
Die jährlichen Prämien beginnen bei etwa 69 Euro, variieren aber je nach Deckungsumfang und Anlagengröße.
-
4. VHV Versicherung
-
Leistungen:
-
Umfassender Schutz vor Schäden durch Naturgefahren, Vandalismus und Diebstahl.
-
Versicherung von Ertragsausfällen.
-
Deckung von Schäden durch Überspannung und Kurzschluss.
-
Kosten:
-
Ab ca. 69 Euro pro Jahr, je nach spezifischen Versicherungsbedingungen und der Größe der Photovoltaikanlage.
-
5. HDI Versicherung
-
Leistungen:
-
Schutz gegen Feuer, Sturm, Hagel, Blitzschlag und Diebstahl.
-
Versicherung von Ertragsausfällen und technischen Defekten.
-
Optionale Zusatzversicherungen für erweiterte Risiken.
-
Kosten:
-
Ab ca. 100 Euro pro Jahr, abhängig von der Anlage und den gewünschten Zusatzoptionen.
-
Faktoren, die die Kosten beeinflussen:
-
Anlagengröße und Leistung: Größere Anlagen sind teurer zu versichern.
-
Deckungsumfang: Erweiterte Policen, die mehr Risiken abdecken, kosten mehr.
-
Selbstbeteiligung: Höhere Selbstbeteiligungen können die Prämien senken.
-
Standort: Risiken am Standort der Anlage können die Kosten beeinflussen (z.B. höheres Diebstahlrisiko).
12
Darf ich ein Balkonkraftwerk mit einer Modulleistung von 850 Watt installieren, und welche gesetzlichen Vorschriften muss ich dabei beachten?
Nutzung eines 850-Watt-Systems mit 600-Watt-Wechselrichter: Wenn ein Balkonkraftwerk mit einer Modulleistung von 850 Watt ausgestattet ist, aber der Wechselrichter die Leistung auf maximal 600 Watt begrenzt, bleibt die Installation im Rahmen der zulässigen Vorschriften. Solche Systeme nutzen die volle Leistung der Module effizienter, ohne die gesetzliche Grenze zu überschreiten.
Anlagen über 600 Watt: Für Balkonkraftwerke, die tatsächlich mehr als 600 Watt einspeisen, sind zusätzliche Genehmigungen und möglicherweise technische Anpassungen erforderlich. Dies kann aufwendiger und kostenintensiver sein.
Empfehlungen
Technische Details prüfen: Stelle sicher, dass der Wechselrichter deines 850-Watt-Balkonkraftwerks die Einspeiseleistung auf 600 Watt begrenzt.
Anmeldung durchführen: Melde die Anlage ordnungsgemäß bei der Bundesnetzagentur und deinem örtlichen Netzbetreiber an.
Zähler überprüfen: Sorge dafür, dass dein Stromzähler für die Einspeisung geeignet ist (Zweirichtungszähler oder Zähler mit Rücklaufsperre).
13
Welche sind die besten Anbieter für Balkonkraftwerke in Deutschland, und wo finde ich ihre Angebote?
1. Priwatt
-
Beschreibung: Priwatt bietet hochwertige Balkonkraftwerke und umfassende Beratung an. Sie haben verschiedene Komplettsets und eine einfache Montageanleitung.
-
Webadresse: www.priwatt.de
2. Econamic
-
Beschreibung: Econamic bietet verschiedene Solaranlagen für den Balkon und die Terrasse, inklusive leicht verständlicher Installationsanleitungen.
-
Webadresse: www.econamic.de
3. Anker
-
Beschreibung: Anker ist bekannt für seine zuverlässigen und einfach zu installierenden Balkonkraftwerke. Sie bieten verschiedene Größen und Leistungsstufen an.
-
Webadresse: www.anker.com
4. Memodo
-
Beschreibung: Memodo ist ein führender Anbieter von Solartechnologie und bietet eine breite Palette von Balkonkraftwerken an. Sie bieten auch eine ausführliche Beratung und technischen Support.
-
Webadresse: www.memodo.de
-
Greenakku
-
Beschreibung: Greenakku bietet eine Vielzahl von Solaranlagen für private Nutzer an, einschließlich spezieller Balkonkraftwerke. Sie bieten Komplettpakete mit allen notwendigen Komponenten.
-
Webadresse: www.greenakku.de